1887

Browse by: "2009"

Index

Title Index

Year Index

/search?value51=igo%2Foecd&value6=2009&sortDescending=true&sortDescending=true&value5=2009&value53=status%2F50+OR+status%2F100&value52=theme%2Foecd-79&value7=&value2=&value4=subtype%2Freport+OR+subtype%2Fbook+OR+subtype%2FissueWithIsbn&value3=&fmt=ahah&publisherId=%2Fcontent%2Figo%2Foecd&option3=&option52=pub_themeId&sortField=sortTitle&sortField=sortTitle&option4=dcterms_type&option53=pub_contentStatus&option51=pub_igoId&option2=&operator60=NOT&option7=&option60=dcterms_type&value60=subtype%2Fbookseries&option5=year_from&option6=year_to&page=5&page=5
  • 12 Mar 2009
  • OECD
  • Pages: 584

Ce Répertoire fournit des informations officielles sur les mandats, les dates de création et les durées des mandats courants, la composition des pays membres, les observateurs, la présidence du Conseil de l'OCDE et ses comités subsidiaires, sous-comités, groupes de travail, groupes d'experts, et groupes ad hoc. Il fournit également des informations sur l'Agence internationale de l'énergie et sur l'Agence de l'OCDE pour l'énergie nucléaire. Il est mis à jour chaque année. L'ouvrage est en fait, un guide de la participation des pays aux multiples activités de l'OCDE pour l'année 2009.

English
  • 12 Mar 2009
  • OECD

Ce numero de la Revue économique de l'OCDE comprend des articles sur services assurés par les pouvoirs publics et distribution des ressources économiques des ménages,  améliorer l’efficacité des dépenses de santé et les politiques structurelles.

English
  • 04 Mar 2009
  • OECD
  • Pages: 145

Cette édition 2008 consacrée périodiquement à l'économie de l'Espagne analyse les défis auquel le pays est confronté ; amélioration du système éducatif, meilleure adaptation des emplois aux capacités des travailleurs, encouragement de la concurrence sur les marchés des produits pour relancer la croissance.

English
  • 11 Feb 2009
  • OECD
  • Pages: 98

Willkommen zu „Die OECD in Zahlen, Ausgabe 2008“, der originellen, einfach zu nutzenden Datenquelle in Taschenbuchformat, die in diesem Jahr zum 20. Mal erscheint. Wie immer enthält auch die diesjährige Ausgabe Schlüsseldaten zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in den OECD-Ländern. Die Publikation bietet Vergleichstabellen zum gesamten Arbeitsspektrum der Organisation, von Volkseinkommen und Industrie über Beschäftigung und Forschung bis hin zu Bankwesen und öffentliche Finanzen. Der übliche Abschnitt „OECD in Abbildungen“ erscheint diesmal in der besonderen Form eines Jubiläumsrückblicks auf einige der wichtigsten Trends, die die vergangenen zwanzig Jahre geprägt haben, wie Klimawandel, Migration und Mobilfunkkommunikation.

Die OECD in Zahlen ist eine grundlegende statistische Quelle. Wie alle Daten der OECD wurden auch diese von unseren Experten zusammengestellt und geprüft, so dass die Entscheidungsträger in Politik, Forschung und Wirtschaft wissen, dass sie sich darauf verlassen können.

Spanish, French, English
  • 02 Feb 2009
  • OECD
  • Pages: 94

Bienvenidos a la edición 2008 de la OCDE en cifras, libro original, práctico y fácil de usar; el cual celebra su 20mo aniversario este año. Como siempre, esta edición contiene datos clave sobre la economía, la sociedad y el entorno en la OCDE. Hay cuadros comparables por países sobre temas cubiertos por la Organización, desde el producto interno bruto al crecimiento económico, pasando por el empleo y la investigación, el sector bancario y las finanzas públicas. Usted encontrará en nuestra  sección « OCDE en gráficos »  una retrospectiva de temas y debates de los últimos 20 años, como el cambio climático, la migración y la telefonía móvil.

OCDE en cifras, es una fuente esencial de información estadística. Al igual que todas las estadísticas de la OCDE, los datos fueron procesados y verificados por nuestros expertos. Por lo tanto, es de datos fiables que todas las partes interesadas tengan confianza, ya sean expertos políticos, hombres y mujeres de negocios, o investigadores.

English, French, German
  • 30 Jan 2009
  • OECD
  • Pages: 222

Étude périodique de l’OCDE consacrée à l’économie danoise. L’étude commence par analyser quelques-uns des grands enjeux qui se présentent au Danemark, avant de s’intéresser de plus près à différents thèmes : stratégie budgétaire ; promotion de l’emploi sans exclusion ; réforme de la fiscalité, temps de travail et croissance ; soins de santé ; et épargne-retraite et imposition du capital.

English
Hat die Einkommensungleichheit im Zeitverlauf zugenommen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer in diesem Prozess? Sind alle OECD-Länder gleichermaßen von dieser Entwicklung betroffen? Inwieweit sind stärkere Einkommensungleichheiten die Folge größerer Disparitäten bei den persönlichen Erwerbseinkommen der Arbeitnehmer, und welche Rolle spielen dabei andere Faktoren? Wie wirkt sich schließlich die staatliche Umverteilung durch Steuer- und Transfersysteme auf diese Trends aus?

Dieser Bericht liefert Befunde dafür, dass die Einkommensungleichheit während der letzten 20 Jahre in den OECD-Ländern fast überall zugenommen hat. Die Publikation enthält eine Reihe von Analysen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen in den OECD-Ländern. Die Daten über Einkommensverteilung und Armut erstrecken sich zum ersten Mal auf alle 30 OECD-Länder zum Stand von Mitte der 2000er Jahre, während bis Mitte der 1980er Jahre zurückreichende Informationen über Trendentwicklungen für rund zwei Drittel der Länder vorliegen. Der Bericht beschreibt zudem Ungleichheiten in einer Reihe von Bereichen (wie Vermögen der privaten Haushalte, Konsumgewohnheiten, öffentliche Sachleistungen), die bei den herkömmlichen Diskussionen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen unter Einzelpersonen und Haushalten in der Regel außer Acht gelassen werden.

English, French
  • 19 Jan 2009
  • OECD
  • Pages: 315
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Dabei wird auch die Entwicklung in großen Nicht-OECD-Volkswirtschaften bewertet. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2010.

Ein Sonderkapitel mit dem Titel „Reagieren die G7-Länder unterschiedlich auf Inflationsschocks?“:

Unterscheidet sich die Inflationsdynamik in den verschiedenen Regionen in einer Weise, die signifikanten Einfluss auf die Transmission von Rohstoffpreisschocks hat? Inwieweit waren Unterschiede in Bezug auf den Effekt und die Übertragung von Rohstoffpreisschocks ausschlaggebend für Divergenzen in der Ausrichtung der Geldpolitik beiderseits des Atlantiks?

English, French
  • 14 Jan 2009
  • OECD
  • Pages: 162

L'étude économique de l'OCDE de 2009 sur la Zone euro examine les mesures pouvant être prises par les autorités de la Zone euro pour faire face au ralentissement économique. Elle porte également sur les défis que constituent le renforcement de l'efficience des marchés et des institutions et le relèvement des niveaux de vie sur le long terme. Le thème spécial est consacré à la stabilité financière.

English
This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was a Success
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error