1887

OECD Multilingual Summaries

Job Creation and Local Economic Development

Summary in German

Cover
Die komplette Publikation finden Sie unter:
10.1787/9789264215009-en

Schaffung von Arbeitsplätzen und lokale wirtschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung in Deutsch

Mehr und höher qualifizierte Stellen zu schaffen ist von zentraler Bedeutung, um das Wachstum anzukurbeln, die Armut zu reduzieren und den sozialen Zusammenhalt zu verbessern. Auf nationaler Ebene erfordert die Schaffung von Arbeitsplätzen stabile makroökonomische Bedingungen in Verbindung mit Strukturmaßnahmen, die Innovation, Qualifikation und die Geschäftsentwicklung fördern. Doch wie können nationale und lokale Maßnahmen besser aufeinander abgestimmt und an spezifische lokale Chancen und Herausforderungen angepasst werden?

Es gibt einige Dinge, die verhindern, dass die lokalen Weichen für die Schaffung von Arbeitsplätzen richtig gelegt werden. Die Verantwortlichen arbeiten aufgrund institutioneller Schranken und starrer Leistungskontrollsysteme oft unabhängig voneinander ohne miteinander zu kommunizieren und viele Maßnahmen sind nicht flexibel genug, um an lokale Bedingungen angepasst zu werden. Außerdem kann das Streben nach Effizienz bei der Erstellung nationaler Maßnahmen und Programme manchmal dazu führen, dass die negativen Auswirkungen übersehen oder vernachlässigt werden, die eine Einheitsmethode für alle auf manche Regionen haben kann.

Dieser Bericht bietet eine Orientierung dazu, wie Politiker die lokale Schaffung von Arbeitsplätzen fördern und nachhaltiges integratives Wachstum erreichen und gleichzeitig Herausforderungen wie Jugendarbeitslosigkeit, einer alternden Bevölkerung und Klimawandel begegnen können.

Wichtigste Botschaften

Angebot und Nachfrage an Fachkräften ankurbeln, um qualifizierte lokale Stellen zu schaffen

  • Maßnahmen für Beschäftigung, Ausbildung und wirtschaftliche Entwicklung koordinieren. Je mehr wir uns in Richtung einer wissensbasierten Wirtschaft bewegen, desto wichtiger werden qualifizierte Arbeitskräfte für die Entscheidungen von Unternehmen, sich in einem lokalen Gebiet anzusiedeln und/oder dorthin zu expandieren. Dadurch wird es besonders wichtig, die Maßnahmen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und wirtschaftliche Entwicklung aufeinander abzustimmen. Für den Erfolg dieser Koordination ist es von zentraler Bedeutung, dass Beschäftigung und Ausbildungssysteme auf lokaler Ebene ausreichend Flexibilität erhalten.
  • Die lebenslange Entwicklung relevanter Fähigkeiten unterstützen. Lokale Gebiete benötigen qualifizierte Arbeitskräfte, die weniger geschult werden müssen, sich leichter an Veränderungen anpassen und leichter zwischen Wirtschaftssektoren wechseln können. Dazu müssen Individuen geeignete Möglichkeiten geboten werden, um Fähigkeiten zu erwerben, und Informationen zur Verfügung stehen, wo in Zukunft neue Jobchancen liegen. Systeme für lebenslanges Lernen und die Beteiligung von Arbeitgebern an der Gestaltung und Umsetzung von Ausbildungen kann den Erwerb von Fähigkeiten fördern.
  • Gegenden helfen, sich aus der Geringqualifizierungsfalle zu befreien. OECD‑Studien zeigen deutliche lokale Schwankungen in der Nachfrage von Arbeitgebern nach Fachkräften. Einige Gebiete stecken in einem "Geringqualifizierungsgleichgewicht" fest, bei dem örtliche Arbeitgeber gering qualifizierte Stellen anbieten und auf einem niedrigpreisigen Markt operieren, weshalb wenig hoch qualifizierte Stellen angeboten werden. In solchen Regionen können technische Unterstützung, Management‑Schulungen und die Einbettung von Qualifizierungsmaßnahmen in breitere Wirtschaftsförderungsmechanismen die Nachfrage nach höher qualifizierten Arbeitskräften ankurbeln.
  • Dem Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt entgegenwirken. Einige benachteiligte Gruppen, wie Jugendliche, die keine Schule besuchen, keiner Arbeit nachgehen und sich in keiner Ausbildung oder Bildungsmaßnahme befinden (NEET), können sich vielfältigen Einstellungshindernissen gegenübersehen und benötigen daher gezielte Unterstützung, um sicherzustellen, dass keine Individuen oder Gruppen abgehängt werden. Die Verwendung evidenzbasierter Ansätze ist entscheidend, um sowohl die akuten Einstellungshindernise als auch die zugrundeliegenden Ursachen langfristigen Ausschlusses aus dem Arbeitsmarkt anzugehen.

Unternehmensentwicklung und Wachstum fördern, um Stellen zu schaffen

  • Bedingungen schaffen, die Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial fördern. Die Netto‑Schaffung von Arbeitsplätzen wird häufig von einer kleinen Zahl von Unternehmen mit hohem Wachstum geführt, die stark von ihren lokalen wirtschaftlichen Bedingungen abhängen. Diese Unternehmen entwickeln sich meist an Orten mit hoher Bevölkerungsdichte und einem hohen Anteil an Personen mit Hochschulausbildung. Politiker können solch hohes Wachstum fördern, indem sie lokal wirtschaftsfreundliche Bedingungen schaffen und gezielte Unterstützung wie Gründerzentren (Business Accelerators) bieten.
  • Unternehmerische Fähigkeiten fördern. Da Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial nur einen kleinen Teil aller Unternehmen ausmachen, kann eine Förderung des Unternehmertums im Allgemeinen entscheidend zu nachhaltigem und integrativem Wachstum beitragen. Jedoch können mangelnde Schulung, Qualifizierung und das Fehlen eines Netzwerks einer Existenzgründung im Wege stehen. Eine Ausweitung und Verbesserung der Existenzgründerschulung und die Förderung der Begleitung durch erfahrene Unternehmer und Unternehmerinnen kann helfen, diese Faktoren auszugleichen.
  • Soziales Unternehmertum als Quelle für die Schaffung neuer Arbeitsplätze fördern. Soziales Unternehmertum trägt entscheidend zur Schaffung neuer Stellen bei und integriert außerdem oft benachteiligte Menschen in den Arbeitsmarkt. In einigen Gegenden hat das Wachstum der Beschäftigung in der Sozialwirtschaft in den letzten Jahren das Wachstum im privaten Sektor überholt. Lokale Politiker können die nationalen Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft mit Unterstützungsmaßnahmen wie Zentren für soziales Unternehmertum und sozialen Klauseln in lokalen öffentlichen Ausschreibungsverfahren ergänzen.

Anpassungsfähige lokale wirtschaftliche Strategien und Systeme aufbauen

  • Neue Ansätze für wirtschaftliche Entwicklung anwenden. Lokale Gebiete ändern ihre Wachstums‑ und Investitionsstrategien, indem sie neue Märkte und alternative Finanzierungsquellen nutzen. Angesichts der Tatsache, dass Wachstum immer mehr von wissensbasiertem Kapital vorangetrieben wird, steht das Knüpfen von Partnerschaften zwischen Universitäten, lokalen wirtschaftlichen Behörden und Unternehmen immer mehr im Mittelpunkt, um das Teilen von Wissen zu fördern. Lokale Entwicklungssysteme sollten alle verfügbaren Ressourcen, Fachkenntnisse und Erfahrungsschätze anzapfen, indem verschiedenste Beteiligte hinzugezogen werden (Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors; Bürger und Unternehmen; Wissensinstitutionen und Entwicklungsbehörden und ‑unternehmen).
  • Auf demographische Veränderungen reagieren. Demographische Veränderungen, einschließlich einer alternden Bevölkerung und einer Abnahme des Bevölkerungswachstums, werden weitreichende Konsequenzen haben, wobei einige lokale Gebiete die Auswirkungen besonders stark zu spüren bekommen. Diese Veränderungen lassen sich bewältigen, wenn man die Chancen in der wachsenden "silbernen" und "weißen" Wirtschaft nutzt und seniorenfreundliche Arbeitsplätze fördert, zum Beispiel durch flexible Arbeitsbedingungen.
  • Allmählicher Übergang zu einer Green Economy. Die Bewegung in Richtung einer grüneren Wirtschaft wird sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen, einschließlich des Wechselns von Arbeitskräften von einem Sektor in einen anderen und wirtschaftlicher Diversifizierung in neue Formen der Öko‑Innovation. Die Bildungs‑ und Ausbildungssysteme müssen flexibel genug sein, um sich an sich ändernde lokale Bedürfnisse anzupassen und Arbeitnehmenden in schrumpfenden Sektoren zu helfen, in entstehende Nischen in der Green Economy zu wechseln.

Lokale Daten verwenden, um die lokale Politik zu informieren

  • Lokal aufgeschlüsselte Daten verwenden. Politiker benötigen mehr lokale Daten, um Maßnahmen für die Schaffung von Arbeitsplätzen zu entwickeln. Informationen über das Angebot an und die Nachfrage nach Fachkräften kann wichtige Einblicke in die Entwicklung qualifizierter Stellen liefern. Wenn diese Daten für die gesamte OECD auf lokaler Ebene auf Karten eingetragen werden, sieht man, dass manche Orte über ein "Hochqualifikationsgleichgewicht" verfügen (wo eine hoch qualifizierte Bevölkerung hoch qualifizierte Arbeitsplätze finden kann), es jedoch viele andere gibt, die unter Fachkräftemangel, Fachkräfteüberschuss oder einer Situation des "Niedrigqualifikationsgleichgewichts" leiden. Diese Informationen können zusammen mit einem breiteren Spektrum von lokalen Kennzahlen ein aussagekräftiges Bild der Nachhaltigkeit lokaler Arbeitsmärkte bieten. In Zukunft wird es wichtig sein, neue Quellen international vergleichbarer lokaler Daten ausfindig zu machen, um stärker evidenzbasierte Ansätze für die lokale Schaffung von Arbeitsplätzen und das lokale Wachstum zu unterstützen.

© OECD

Diese Zusammenfassung ist keine offizielle OECD-Übersetzung.

Die Wiedergabe dieser Zusammenfassung ist unter Angabe der Urheberrechte der OECD sowie des Titels der Originalausgabe gestattet.

Zusammenfassungen in Drittsprachen enthalten auszugsweise Übersetzungen von OECD-Publikationen, deren Originalfassungen in englischer und französischer Sprache veröffentlicht wurden.

Sie sind unentgeltlich beim Online-Bookshop der OECD erhältlich unter Bookshop www.oecd.org/bookshop

Wegen zusätzlicher Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die OECD Rights and Translation Unit, Public Affairs and Communications Directorate unter: [email protected] oder per Fax: +33 (0)1 45 24 99 30.

OECD Rights and Translation unit (PAC)
2 rue André-Pascal, 75116
Paris, France

Besuchen Sie unsere Website www.oecd.org/rights

OECD

Die komplette englische Fassung erhalten Sie bei OECD iLibrary!

© OECD (2014), Job Creation and Local Economic Development, OECD Publishing.
doi: 10.1787/9789264215009-en

This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was a Success
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error