1887

Browse by: "O"

Index

Title Index

Year Index

/search?value51=igo%2Foecd&value6=&sortDescending=false&sortDescending=false&value5=&value53=status%2F50+OR+status%2F100&value52=&value7=indexletter%2Fo&value2=&value4=subtype%2Freport+OR+subtype%2Fbook+OR+subtype%2FissueWithIsbn&value3=&fmt=ahah&publisherId=%2Fcontent%2Figo%2Foecd&option3=&option52=&sortField=sortTitle&sortField=sortTitle&option4=dcterms_type&option53=pub_contentStatus&option51=pub_igoId&option2=&operator60=NOT&option7=pub_indexLetterEn&option60=dcterms_type&value60=subtype%2Fbookseries&option5=&option6=&page=146&page=146
  • 29 Jan 2003
  • OECD
  • Pages: 261

Temi trattati : Gestione dell’ambiente

Gestione dell’aria, dell’acqua e dei rifiuti

Protezione della natura e della biodiversità

Economia, società e ambiente

Integrazione settoriale: trasporti

Cooperazione internazionale

Esami recenti disponibili

Messico 1998

Australia 1998

Svizzera 1998

Belgio 1998

Repubblica ceca 1999

Danimarca 1999

Federazione della Russia* 1999

Turchia 1999

Ungheria 2000

Grecia 2000

Irlanda 2000

Lussemburgo 2000

Paesi dell’OCSE 2001

Germania 2001

Islanda 2001

Norvegia 2001

Portogallo 2001

Repubblica slovacca 2002

Giappone 2002

Regno Unito 2002

Italia 2002

La presente pubblicazione fa parte del programma di esami condotti dall’OCSE sulle performance ambientali di ogni Paese Membro. Sono esaminati in modo dettagliato gli sforzi compiuti per raggiungere gli obiettivi nazionali e per rispondere agli impegni internazionali. Le analisi si appoggiano su un vasto insieme di dati economici e ambientali e sboccano su raccomandazioni su i progressi da compiere nel campo dell’ambiente e dello sviluppo sostenibile.

Il primo ciclo di Esami delle performance ambientali dei Paesi Membri si è concluso nel 2000.

* Paese non membro dell’OCSE.

English, French

This handbook offers government officials practical assistance in strengthening relations between government and citizens. It combines a brief review of basic concepts, principles, concrete examples of good practice, tools (including new information and communication technologies) as well as tips from practice. The approach and activities shown in this handbook support and complement formal institutions of democracy, and strengthen the democratic process. FURTHER READING Citizens as Partners: Information, Consultation and Public Participation in Policy-making

English, Italian, French, Croatian, Polish, All
  • 17 Dec 2002
  • OECD
  • Pages: 239
Der Bericht liefert eine umfassende volkswirtschaftliche Analyse Deutschlands. Die Wirtschaftsberichte entstehen im Rahmen einer Peer Review und enthalten konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik des untersuchten Landes. Diese Empfehlungen spiegeln den Konsens der OECD-Mitgliedsländer wider. Der Bericht erscheint alle eineinhalb bis zwei Jahre.

Sonderthema dieser Ausgabe sind Fragen in Bezug auf die Reform der öffentlichen Ausgaben.

French, English
  • 21 Nov 2002
  • OECD
  • Pages: 292
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Vier Sonderkapitel zu folgenden Themen:

Bis zu welchem Grad gibt die Verschlechterung der Finanzpositionen in den meisten OECD-Ländern Anlass zu Besorgnis? Lassen sich Budgetregeln konzipieren, die sowohl in Aufschwung- als auch in Abschwungphasen wirksam sind?

Wie kann die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer erhöht werden? Wie groß sind die in Renten- und sonstigen Transfersystemen enthaltenen Anreize zum Ausscheiden aus dem Erwerbsleben?

Welchen Nutzen könnten die OECD-Länder aus der Durchführung von Reformen zur Förderung des Wettbewerbs an den Produktmärkten ziehen?

Weshalb sind die Inflationsraten in einigen großen Niedrigwachstumsländern nicht hinreichend zurückgegangen, um die höheren Teuerungsraten in anderen Ländern des Euroraums zu kompensieren?

English, French
  • 09 Oct 2002
  • OECD
  • Pages: 212
Die Schweiz weist, verglichen mit andern OECD-Staaten, geringe interregionale Disparitäten auf. Doch viele Strategien, die der nationalen Kohäsion förderlich sind, wie die Landwirtschaftspolitik, der service public, das öffentliche Beschaffungswesen oder der Finanzausgleich, sind im letzten Jahrzehnt unter Reformdruck geraten. Zudem stehen neue Themen auf der politischen Agenda, wie etwa die wachsenden Ungleichgewichte innerhalb der Metropolitanräume oder die Modernisierung traditioneller Industrien.

Das vorliegende Examen zeigt deshalb, dass es notwendig ist, die Regionalpolitik neu zu orientieren. Es betont die Notwendigkeit, Regionalpolitik auf das ganze Land auszudehnen und stärker mit der Raumplanung zu verknüpfen, um sicherzustellen, dass alle Landesteile von den Vorteilen von Liberalisierung und Globalisierung profitieren können.

English, French
  • 01 Oct 2002
  • OECD
  • Pages: 381
Die günstige demographische Entwicklung, der anhaltende Konjunkturaufschwung sowie eine Welle neuer oder erweiterter Arbeitsmarktprogramme haben die Beschäftigungsaussichten junger Menschen bis zu einem gewissen Grade verbessert. Zugleich bestehen zwischen den einzelnen OECD-Ländern erhebliche Unterschiede in Bezug auf den Anteil der Studenten, die parallel zu ihrer Ausbildung einer Beschäftigung nachgehen oder eine Arbeit suchen. Eine der markantesten Arbeitsmarktentwicklungen in den OECD-Ländern war in den letzten Jahrzehnten der stetige Vormarsch der Frauen. Dennoch besteht in vielen OECD-Ländern – insbesondere für Frauen mit niedrigem Bildungsniveau und für Frauen mit Kindern – eine erhebliche genderspezifische Beschäftigungslücke fort, und Frauen verdienen nicht nur weiterhin weniger als Männer, sondern üben auch andere Berufe aus.

Weitere Themen:

Situation im Bereich der Befristeten Beschäftigung

Langzeitarbeitslosigkeit

Marktübergreifende Effekte bei der Arbeits- und Produktmarktpolitik

French, English
  • 14 Jun 2002
  • OECD
  • Pages: 321
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen:

Welche mittelfristigen wirtschaftlichen Konsequenzen haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten namentlich in den Bereichen Versicherung, internationaler Handel und Verteidigungsausgaben?

War die jüngste Abkühlung der weltwirtschaftlichen Aktivität im historischen Vergleich ungewöhnlich mild?

Wie haben sich die mit der Internationalisierung der Produktion einhergehenden Veränderungen im vergangenen Jahrzehnt auf Struktur und Konfiguration des Handels ausgewirkt? Welche makroökonomischen Folgen haben diese Veränderungen für die OECD-Länder?

Auf welche Weise beeinflussen Regulierungen, die den Wettbewerb und die Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarkts beeinträchtigen, Produktivität und Innovationen?

Würde eine Steuer auf Devisentransaktionen die Volatilität der Devisenmärkte verringern? Welche potentiellen Kosten und Nutzeffekte wären mit einer solchen Steuer verbunden?

French, English
  • 08 Jan 2002
  • OECD
  • Pages: 320
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen:
-Welches Niveau an Investitionen und Ersparnis ist für ein nachhaltiges Wachstum in den OECD-Ländern notwendig, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus auf kurze Sicht? Inwieweit sind angesichts der in einigen Ländern großen Ungleichgewichte zwischen Ersparnis und Investitionen Anpassungen erforderlich, und wie werden diese zustande kommen?  Was bedeutet dies insbesondere für die Wechselkurse?
-Trägt die Produktmarktliberalisierung zur Erhöhung des Beschäftigungsniveaus bei? Welches sind die wahrscheinlichen Effekte einer solchen Liberalisierung auf die Beschäftigungssicherheit und die Streuung der Arbeitsverdienste? Wirken sich Arbeitsmarktreformen auf die Wachstums- und Innovationsstrategien der Unternehmen aus?
-Gibt es hinreichend Anreize für junge und ältere Menschen, in die weiterführende Bildung und Ausbildung zu investieren? Welchen Nutzen hat es für die Unternehmen, innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten? Was bedeuten öffentliche Ausgaben für das Hochschulwesen im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit?
-Welche Folgen hat die Politik der Agrarstützung für Handel und Umwelt? Hat diese Politik effektiv zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Einkommen beigetragen? Bedarf es weiterer Reformen in diesem Bereich?

French, English
  • 17 Dec 2001
  • OECD
  • Pages: 180
Der Bericht liefert eine umfassende volkswirtschaftliche Analyse Österreichs. Die Wirtschaftsberichte entstehen im Rahmen einer Peer Review und enthalten konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik des untersuchten Landes. Diese Empfehlungen spiegeln den Konsens der OECD-Mitgliedsländer wider. Der Bericht erscheint alle eineinhalb bis zwei Jahre.

Sonderthema dieser Ausgabe ist die Förderung eines ökologisch nachhaltigen Wachstums.

French, English
  • 10 Jul 2001
  • OECD
  • Pages: 273

À medida que nos aproximamos do século XXI, poderosas forças de mudança convergem para aquilo que poderá ser durante as próximas décadas o palco de uma expansão económica prolongada e sustentada – a transição para uma sociedade do conhecimento, com os seus elevados ganhos de produtividade; a emergência de mercados globais, mais integrados, de bens, serviços, capitais e tecnologia; e o rápido crescimento de uma consciência ambiental capaz de acelerar fortemente a mudança para novos padrões de produção e consumo, baseados numa utilização de recursos menos intensiva. Como resultado, poderemos assistir a décadas seguidas de crescimento económico acima da média, aumentos significativos do rendimento e da riqueza, e melhorias visíveis de bem-estar por todo o mundo.
Mas o que será necessário para desencadear estas forças dinâmicas? Iniciativas para estabelecer as regras e as estruturas que conduzam à transição para uma economia do conhecimento, global e sustentada, não serão suficientes. Acima de tudo, serão exigidos esforços excepcionais por parte dos decisores ao nível dos governos, das empresas, e da sociedade no seu conjunto, para incentivar continuamente a inovação, a criatividade e níveis elevados de investimento, e para promover novas e intensas formas de cooperação internacional e o reforço das instituições. Inevitavelmente, alguns países beneficiarão mais do que outros, mas uma expansão prolongada, com toda a sua capacidade de criação de riqueza, constituirá uma oportunidade única para inverter a tendência das últimas décadas de intensificação da falta de qualidade e da exclusão social.
Este livro analisa as forças promotoras das alterações económicas e sociais do mundo de hoje, estima a probabilidade de uma expansão prolongada nas primeiras décadas do século XXI e explora as políticas estratégicas necessárias.

English, German, French
  • 13 Jun 2001
  • OECD
  • Pages: 339
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen:

Wieweit wird die demographische Alterung in den nächsten fünfzig Jahren die öffentlichen Haushalte unter Druck setzen? Sind Reformen der altersabhängigen Ausgabenprogramme noch immer dringend notwendig? Welchen relativen Anteil am Produktivitätswachstum haben neu am Markt auftretende dynamische Unternehmen, aus dem Markt ausscheidende unrentable Unternehmen bzw. Effizienzverbesserungen in bestehenden Unternehmen? Sind diese Faktoren in den einzelnen Sektoren und Ländern von unterschiedlich starker Bedeutung? Wie kann das Kosten-Nutzen-Verhältnis der umweltpolitischen Maßnahmen verbessert werden? Lässt sich der Einsatz von Ökosteuern und Emissionshandel ausweiten? Welches sind die wichtigsten Aufgaben der Steuerpolitik in einer modernen Volkswirtschaft? Wie kann das Steuersystem effizienter gestaltet werden?

English, French
  • 05 Jun 2001
  • OECD
  • Pages: 9

The Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce are designed to help ensure that consumers are no less protected when shopping on line than they are when they buy from their local store or order from a catalogue. By setting out the core characteristics of effective consumer protection for online business-to-consumer transactions, the Guidelines are intended to help eliminate some of the uncertainties that both consumers and businesses encounter when buying and selling on line. The Guidelines reflect existing legal protections available to consumers in more traditional forms of commerce. Their aim is to encourage: - fair business, advertising and marketing practices; - clear information about an online business’s identity, the goods or services it offers and the terms and conditions of any transaction; - a transparent process for the confirmation of transactions; - secure payment mechanisms; - fair, timely and affordable dispute resolution and redress; - privacy protection; and - consumer and business education.

German, Portuguese, Polish, Danish, Dutch, All

The Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce are designed to help ensure that consumers are no less protected when shopping on line than they are when they buy from their local store or order from a catalogue. By setting out the core characteristics of effective consumer protection for online business-to-consumer transactions, the Guidelines are intended to help eliminate some of the uncertainties that both consumers and businesses encounter when buying and selling on line. The Guidelines reflect existing legal protections available to consumers in more traditional forms of commerce. Their aim is to encourage: - fair business, advertising and marketing practices; - clear information about an online business’s identity, the goods or services it offers and the terms and conditions of any transaction; - a transparent process for the confirmation of transactions; - secure payment mechanisms; - fair, timely and affordable dispute resolution and redress; - privacy protection; and - consumer and business education.

Hungarian, Norwegian, German, Japanese, Danish, All
  • 10 May 2001
  • OECD
  • Pages: 203
Der Bericht liefert eine umfassende volkswirtschaftliche Analyse Deutschlands. Die Wirtschaftsberichte entstehen im Rahmen einer Peer Review und enthalten konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik des untersuchten Landes. Diese Empfehlungen spiegeln den Konsens der OECD-Mitgliedsländer wider. Der Bericht erscheint alle eineinhalb bis zwei Jahre.

Sonderthema dieser Ausgabe ist die wirtschaftliche Integration der neuen Bundesländer.

French, English
  • 07 May 2001
  • OECD
  • Pages: 244
Schwerpunkte: Luft, Wasser, Abfälle, Natur Wirtschaft, Soziales, neue Bundesländer Klimaänderung, internationale Aspekte

Der vorliegende Bericht ist Teil des OECD-Programms der Umweltprüfberichte, in denen die Umweltsituation in den einzelnen Mitgliedstaaten und deren Fortschritte im Umweltbereich von gleichrangigen Partnern geprüft werden. In dem Bericht werden die Anstrengungen zur Erreichung der nationalen Ziele wie auch zur Erfüllung internationaler Verpflichtungen einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Analysen stützen sich auf ein breites Spektrum von Wirtschafts- und Umweltdaten und münden in Empfehlungen ein, wie im Umweltbereich und in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung weitere Fortschritte erzielt werden können.

French, English
  • 13 Dec 2000
  • OECD
  • Pages: 312
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen:
-Revidierte OECD-Indikatoren zur strukturellen Arbeitslosigkeit
-Wohnungspreise und Wirtschaftstätigkeit
-Einwanderungstrends und ihre wirtschaftlichen Konsequenzen

English, French
  • 04 Oct 2000
  • OECD
  • Pages: 254
Der OECD-Beschäftigungsausblick enthält, neben kurzfristigen Projektionen, detaillierte Analysen der Arbeitsmarktprobleme und -entwicklungen, die Orientierungshilfen für die Konzipierung einer ausgewogeneren und effizienteren Beschäftigungspolitik geben. Die gesamtwirtschaftliche Produktion und die Beschäftigung weisen vertretbare Wachstumsraten auf, und wenn die Arbeitslosigkeit auch noch immer unzumutbar hoch ist, geht sie doch in vielen OECD-Ländern zurück. Dennoch sind Maßnahmen zur dauerhaften Reduzierung der Arbeitslosigkeit und zur Förderung der Arbeitsplatzschaffung nach wie vor von entscheidender Bedeutung.

Weitere Themen:

Arbeit lohnend gestalten

Beschäftigungssituation in neuen Mitgliedsländern,

Regionale Arbeitsmarktdisparitäten,

Beschäftigung im Dienstleistungssektor

Anspruchskriterien für den Bezug von Arbeitslosenunterstützung

Selbstständige Erwerbstätigkeit

French, English
  • 26 Jun 2000
  • OECD
  • Pages: 344
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen:
-Welche Faktoren erklären die Wachstumsergebnisse in den einzelnen OECD-Ländern? Welche Rolle spielt die Informations- und Kommunikationstechnologie? Welche ökonomischen Auswirkungen hat die Expansion des elektronischen Geschäftsverkehrs?
-Wie können Regulierungsreformen, namentlich in netzabhängigen Branchen zu einer optimalen Steigerung der wirtschaftlichen Ergebnisse beitragen?
-Wie hat sich die Lage am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren entwickelt?
-Hat die Ausweitung der Finanzmärkte zur Folge, dass von der Geldpolitik raschere und stärkere Impulse auf Wirtschaftstätigkeit und Inflation ausgehen?

English, French
  • 13 Dec 1999
  • OECD
  • Pages: 296
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Sonderkapitel zu folgenden Themen: Umfang und Rolle der automatischen fiskalischen Stabilisatoren; Arbeit lohnend gestalten; Herausforderungen für das staatliche Schuldenmanagement; Struktur der Produktmarktregulierung in den OECD-Ländern.

French, English
This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was a Success
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error