Herausforderungen für die Besteuerung der digitalen Wirtschaft

Die Expansion der digitalen Wirtschaft stellt das internationale Steuerrecht vor eine Reihe von Herausforderungen, die in diesem Bericht analysiert werden. Da die digitale Wirtschaft immer mehr zur Wirtschaft an sich wird, ist eine strikte Trennung der digitalen Wirtschaft vom Rest der Wirtschaft für Steuerzwecke nicht möglich. Einige Geschäftsmodelle und wesentliche Merkmale der digitalen Wirtschaft können die Risiken von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS) jedoch verstärken. Diesen Risiken wird mit den Arbeiten zu den anderen Punkten des BEPS-Aktionsplans begegnet, die auch den entscheidenden Merkmalen der digitalen Wirtschaft Rechnung tragen. Dieser Bericht analysiert außerdem einige allgemeinere Herausforderungen, vor denen die Besteuerung im Bereich der digitalen Wirtschaft steht, und erörtert potenzielle Optionen zu ihrer Bewältigung. Zur Evaluierung dieser allgemeineren Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätze werden 2015 allerdings weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.01MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Grundprinzipien der Besteuerung
Dieses Kapitel erörtert zunächst die großen Prinzipien der Steuerpolitik, die traditionell für die Entwicklung der Steuersysteme maßgeblich sind. Anschließend folgt ein Überblick über die Prinzipen, die der Körperschaftsteuer zu Grunde liegen, wobei der Blick in erster Linie auf die Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften sowohl nach innerstaatlichem Recht als auch im Kontext von Steuerabkommen gerichtet wird. Das Kapitel schließt mit einem Überblick über die Ausgestaltungsmerkmale von Mehrwertsteuersystemen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 523.49KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD