Renten auf einen Blick 2017
OECD- und G20-Länder – Indikatoren

Die Ausgabe von Renten auf einen Blick 2017 stellt die Rentenreformen in den Vordergrund, die von den OECD-Ländern in den letzten beiden Jahren durchgeführt wurden. Darüber hinaus befasst sich ein Sonderkapitel mit den Möglichkeiten für einen flexiblen Altersübergang in den OECD-Ländern und erörtert die diesbezüglichen Präferenzen der Menschen, die tatsächliche Inanspruchnahme der gebotenen Möglichkeiten sowie die Auswirkungen auf die Höhe der Leistungen.
In dieser Ausgabe werden ferner die Informationen zu den wichtigsten Kenndaten der Alterssicherung in den OECD-Ländern aktualisiert und Projektionen des Alterseinkommens der heutigen Arbeitskräfte erstellt. Sie enthält Indikatoren zum Aufbau der Alterssicherungssysteme, zu den Rentenansprüchen, zu den demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in die die Alterssicherungssysteme eingebettet sind, zum Einkommen und zur Armut älterer Menschen, zur Finanzierung der Alterseinkommenssysteme und zur privaten Altersvorsorge.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.88MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Zu erwartende lebensjahre nach dem austritt aus dem erwerbsleben
Der Indikator für die zu erwartenden Lebensjahre nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben misst die Dauer der Restlebenserwartung vom Zeitpunkt des durchschnittlichen Arbeitsmarktaustritts nach Geschlecht. 2016 betrug die Lebenserwartung im Ruhestand im OECD-Durchschnitt 18,1 Jahre für Männer und 22,5 Jahre für Frauen. In Frankreich war die zu erwartende Dauer mit 23,6 Jahren für Männer und 27,6 Jahren für Frauen am längsten. In Korea war die Lebenserwartung nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben mit 13,0 Jahren für Männer und 16,2 Jahren für Frauen am niedrigsten. Die durchschnittliche Dauer der zu erwartenden Lebensjahre im Ruhestand ist in den OECD-Ländern im Zeitverlauf gestiegen. Auf der Basis dieses Indikators verbrachten Männer 1970 in den OECD-Ländern durchschnittlich 11 Jahre im Ruhestand und Frauen 15 Jahre. 2016 war dieser Zeitraum auf 18 bzw. 22 Jahre gestiegen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 232.09KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD