Die OECD in Zahlen und Fakten 2010
Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft

Die OECD in Zahlen und Fakten 2010 ist die sechste Ausgabe des umfassenden, dynamischen statistischen Jahrbuchs der OECD mit über 100 Indikatoren zu einem breiten Spektrum von Themen: Bevölkerung, Wirtschaft und Produktion, Handel und Investitionen, Energie, Erwerbsbevölkerung, Information und Kommunikation, öffentliche Finanzen, Innovation, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Landwirtschaft, Besteuerung, Bildung, Gesundheit und Lebensqualität. Das Sonderkapitel der Ausgabe 2010 ist dem Thema Die Krise und die Zeit danach gewidmet.
Aufgezeigt werden Daten für alle OECD-Mitgliedsländer, ergänzt durch regionale Gesamtwerte, sowie Daten für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Für jeden
- Click to access:
-
Click to download PDF - 7.19MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Öffentliche und private rentenausgaben
Die Altersversorgungssysteme sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich, und ein einheitliches Modell gibt es nicht. Im Allgemeinen bestehen die Systeme aus einem Mix aus einer öffentlichen und einer privaten Komponente. Die öffentliche Komponente ist die gesetzliche Rentenversicherung, sie wird meistens im Umlageverfahren finanziert, bei dem die eingezahlten Beträge unmittelbar für die Finanzierung der Leistungen herangezogen werden, und von öffentlichen Einrichtungen verwaltet. Bei der privaten Komponente handelt es sich in manchen Fällen um obligatorische Versicherungen, meistens aber um freiwillige, beschäftigungsabhängige (betriebliche) Rentenpläne oder individuelle Rentensparpläne.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 287.71KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD