OECD-Wissenschafts-, Technologie- und Industrieausblick 2010

Im OECD-Wissenschafts-, Technologie- und Industrieausblick 2010 werden wichtige Trends in diesen Bereichen in den OECD-Ländern sowie in einer Reihe großer aufstrebender Volkswirtschaften, darunter Brasilien, China, Indien, Russland und Südafrika, untersucht.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 5.63MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Ungarn
Ungarns Wissenschafts- und Innovationsprofi l blieb in den letzten beiden Jahren weitgehend unverändert, mit einigen Verbesserungen, insbesondere bei den Indikatoren für Humanressourcen für die Bereiche Wissenschaft und Technologie. So ist der Anteil der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Abschlüsse an allen neuen Studienabschlüssen beispielsweise auf 14,1% gestiegen, liegt damit aber dennoch weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt. Obwohl die Zahl der Forscher je tausend Beschäftigte 2008 mit 4,5 unter dem Durchschnitt verharrte, expandierte die Forscherzahl zwischen 1998 und 2008 um eine solide jahresdurchschnittliche Gesamtwachstumsrate von 4,7%. Der Anteil der wissenschaftlich-technischen Berufe stieg 2008 auf 28% der Gesamtbeschäftigung, und über 60% der Arbeitsplätze im Bereich Wissenschaft und Technologie wurden von Frauen besetzt.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 334.93KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD