OECD-Wissenschafts-, Technologie- und Industrieausblick 2010

Im OECD-Wissenschafts-, Technologie- und Industrieausblick 2010 werden wichtige Trends in diesen Bereichen in den OECD-Ländern sowie in einer Reihe großer aufstrebender Volkswirtschaften, darunter Brasilien, China, Indien, Russland und Südafrika, untersucht.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 5.63MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Indien
Indiens diversifi zierte Wirtschaft setzt sich aus einer traditionellen dörf lichen Landwirtschaft, einem modernen Agrarsektor, Handwerksbetrieben, einem breiten Spektrum an modernen Fertigungsindustrien und einem breitgefächerten Dienstleistungssektor zusammen. Etwas mehr als die Hälfte der Erwerbsbevölkerung ist in der Landwirtschaft tätig, doch der Dienstleistungssektor ist die wichtigste Quelle des Wirtschaftswachstums, auf ihn entfällt über die Hälfte des indischen BIP. Indiens BIP wuchs in den zehn Jahren bis 2007 durchschnittlich um 7% pro Jahr, 2008 schwächte sich das Wachstum dann ab und 2009 verlangsamte es sich weiter auf 5,6%. Das Pro-Kopf-BIP (in KKP) entsprach mit 2 790 US-$ im Jahr 2008 gerade einmal 6% des Pro-Kopf-BIP der Vereinigten Staaten. Dennoch entwickelt sich Indien rasch zu einer bedeutenden globalen Wirtschaft. Innovationen können einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der langfristigen Herausforderungen Indiens leisten, die im Aufbau einer physischen und sozialen Infrastruktur, der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und der Verbesserung der Grund- und Hochschulbildung bestehen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 334.33KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD