Renten auf einen Blick 2013: OECD- und G20-Länder – Indikatoren

Diese umfassende Untersuchung der Rentensysteme in den OECD-Ländern und ausgewählten Nicht-OECD-Ländern setzt sich mit den jüngsten Trends beim Renteneintritt und bei der Erwerbstätigkeit im Alter, der Entwicklung der Lebenserwartung, dem Aufbau der Altersvorsorgesysteme, den Rentenansprüchen und der privaten Altersvorsorge auseinander und bietet ausführliche Länderprofile.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.90MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Finnland
Es gibt eine staatliche Grundrente (Volksrente und garantierte Mindestrente), deren Höhe vom sonstigen Renteneinkommen abhängig ist und eine Reihe gesetzlicher verdienstabhängiger Rentenprogramme, die für die einzelnen Gruppen sehr ähnliche Regeln vorsehen. Manche der Rentenversicherungen für Arbeitnehmer des privaten Sektors funktionieren z.T. nach dem Kapitaldeckungsverfahren, während die Systeme für den öffentlichen Sektor nach dem Umlageverfahren finanziert werden (mit Stabilisierungsfonds, um künftige Erhöhungen der Rentenbeiträge abzumildern). Die Kapitaldeckung hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Leistungsniveau.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 255.09KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD