Renten auf einen Blick 2013: OECD- und G20-Länder – Indikatoren

Diese umfassende Untersuchung der Rentensysteme in den OECD-Ländern und ausgewählten Nicht-OECD-Ländern setzt sich mit den jüngsten Trends beim Renteneintritt und bei der Erwerbstätigkeit im Alter, der Entwicklung der Lebenserwartung, dem Aufbau der Altersvorsorgesysteme, den Rentenansprüchen und der privaten Altersvorsorge auseinander und bietet ausführliche Länderprofile.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.90MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Die Einkommen älterer Menschen
Die Einkommen älterer Menschen sind generell niedriger als die Bevölkerungseinkommen, selbst wenn die Unterschiede bei der Haushaltsgröße berücksichtigt werden. Ende der 2000er Jahre betrug das durchschnittliche Einkommen der über 65-Jährigen in den OECD-Ländern 86% des Einkommens der Gesamtbevölkerung. Von Mitte der 1990er Jahre bis Ende der 2000er Jahre stiegen die Einkommen der älteren Menschen in 18 von 27 Ländern, für die Daten zur Verfügung stehen, schneller als das Bevölkerungseinkommen. In den meisten OECD-Ländern bilden öffentliche Transferleistungen den Großteil der Alterseinkommen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 252.75KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD