Die OECD in Zahlen und Fakten 2010
Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft

Die OECD in Zahlen und Fakten 2010 ist die sechste Ausgabe des umfassenden, dynamischen statistischen Jahrbuchs der OECD mit über 100 Indikatoren zu einem breiten Spektrum von Themen: Bevölkerung, Wirtschaft und Produktion, Handel und Investitionen, Energie, Erwerbsbevölkerung, Information und Kommunikation, öffentliche Finanzen, Innovation, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Landwirtschaft, Besteuerung, Bildung, Gesundheit und Lebensqualität. Das Sonderkapitel der Ausgabe 2010 ist dem Thema Die Krise und die Zeit danach gewidmet.
Aufgezeigt werden Daten für alle OECD-Mitgliedsländer, ergänzt durch regionale Gesamtwerte, sowie Daten für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Für jeden
- Click to access:
-
Click to download PDF - 7.19MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Ölpreise
Der Preis von Rohöl, aus dem Mineralölerzeugnisse wie Benzin hergestellt werden, wird über die üblichen Angebots- und Nachfrageschwankungen hinaus durch eine Reihe anderer Faktoren bestimmt, die insbesondere mit der Geopolitik zusammenhängen. Einige der kostengünstigsten Vorkommen befinden sich in politisch sensiblen Weltregionen. Es gibt nicht einen Rohölpreis, sondern mehrere. Die Weltrohölpreise werden ermittelt aus den Preisen für drei an den Märkten gehandelte Referenzsorten (West Texas Intermediate – WTI, Brent, Dubai) sowie Auf- oder Abschlägen gegenüber diesen Preisen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 288.92KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD