PISA 2012 Ergebnisse: Was Schülerinnen und Schüler wissen und können (Band I, Überarbeitete Ausgabe, Februar 2014)
Schülerleistungen in Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften

Bei der jüngsten PISA-Studie sind asiatische Länder und Regionen die klaren Spitzenreiter – allein in Mathematik kamen sieben davon in die Top Ten. In Europa belegen Liechtenstein und die Schweiz die vorderen Plätze. Deutschland liegt zum ersten Mal in allen Testbereichen über den OECD-Schnitt, Österreichs Ergebnisse kehren nach einem Einbruch wieder zu einem guten Niveau zurück. Zum nun fünften Mal wurden die Fähigkeiten von 15-Jährigen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften überprüft, der Schwerpunkt lag auf Mathematik.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.02MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Messung von Lernmöglichkeiten in Mathematik
Dieses Kapitel untersucht, ob und wie der Kontakt mit mathematischen Inhalten, also die „Lernmöglichkeiten“, mit den Schülerleistungen in Zusammenhang steht. Die Analyse basiert auf der Beantwortung des PISA-Schülerfragebogens, bei der die Schülerinnen und Schüler angaben, wie häufig sie sich in der Schule mit verschiedenen Arten von Mathematikaufgaben befassten, wie vertraut sie mit bestimmten Inhalten der reinen Mathematik waren und wie oft spezifische Mathematikaufgaben der reinen oder angewandten Mathematik in ihrem Unterricht behandelt worden waren.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 581.13KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD