OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2019/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, eine Reihe von Fokuspapieren zu makroökonomischen und strukturellen Fragen sowie ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind.
Australien
Das Wirtschaftswachstum wird den Projektionen zufolge im Zeitraum 2020-2021 auf rd. 2¼% anziehen. Zwar wird die wirtschaftliche Entwicklung durch die Wachstumsabschwächung bei den Handelspartnern und den Abschwung bei den inländischen Wohnungsbauinvestitionen beeinträchtigt, die jüngsten Einkommensteuersenkungen und die geldpolitische Lockerung dürften die gesamtwirtschaftliche Tätigkeit jedoch etwas stützen. Aufgrund des verhaltenen Wachstums der gesamtwirtschaftlichen Produktion und der anhaltenden Ungewissheit wird sich die in jüngster Zeit gute Arbeitsmarktlage verschlechtern.