OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2019/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, eine Reihe von Fokuspapieren zu makroökonomischen und strukturellen Fragen sowie ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind.
Indonesien
Das Pro-Kopf-BIP wächst seit mehreren Jahren stetig um rd. 4% jährlich. Den Projektionen zufolge wird sich die von der Inlandsnachfrage getragene Expansion trotz außenwirtschaftlicher Belastungen im Zeitraum 2020-2021 fortsetzen. Zunehmende Einkommen und eine niedrige Inflation dürften den Ausgaben der privaten Haushalte Auftrieb geben. Das Investitionswachstum wird sich wieder beschleunigen, u.a. aufgrund von Infrastrukturprojekten. Auf kurze Sicht belastet das schwächere Welthandelswachstum die Exporte.