OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2018/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage und ein Sonderkapitel über die Konsequenzen der Entkopplung von Lohn- und Produktivitätsentwicklung auf die Politikgestaltung. Ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind, und ein Statistischer Anhang schließen den Ausblick ab.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.67MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Südafrika
Den Projektionen zufolge wird sich das Wachstum unter dem Einfluss der Exporte 2019-2020 allmählich beleben. Aufgrund leicht steigender Löhne wird auch der private Verbrauch expandieren. Die Arbeitslosigkeit wird jedoch auf hohem Niveau verharren, was Nachfrage und Vertrauen schwächt. Unter der Annahme einer verringerten politischen Unsicherheit wird sich die Investitionstätigkeit erholen. Die Inflation dürfte infolge der hohen Ölpreise und der schwachen Währung in den oberen Bereich des Zielkorridors von 3-6% ansteigen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 292.22KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD