OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2018/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage und ein Sonderkapitel über die Konsequenzen der Entkopplung von Lohn- und Produktivitätsentwicklung auf die Politikgestaltung. Ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind, und ein Statistischer Anhang schließen den Ausblick ab.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.67MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Norwegen
Der durch die Haushaltsregel vorgegebene und im Haushalt für 2019 vorgeschlagene neutrale fiskalpolitische Kurs ist angesichts des soliden aber nachlassenden Wachstums der gesamtwirtschaftlichen Produktion angemessen. Die Zentralbank signalisiert derzeit eine weitere Anhebung der Leitzinsen im März 2019, was zielführend ist, um den Inflationsdruck einzudämmen. Die Strukturreformen sollten den Schwerpunkt weiter darauf legen, das Geschäftsumfeld zu verbessern und zugleich eine gute soziale Entwicklung aufrechtzuerhalten, u.a. durch eine Senkung der Steuerlast, die durch eine größere Effizienz der öffentlichen Ausgaben gegenfinanziert wird. Es ist wichtig, auf die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erfüllung der Klimaschutzverpflichtungen Taten folgen zu lassen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 297.85KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD