OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2018/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage und ein Sonderkapitel über die Konsequenzen der Entkopplung von Lohn- und Produktivitätsentwicklung auf die Politikgestaltung. Ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind, und ein Statistischer Anhang schließen den Ausblick ab.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.67MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Indonesien
Das Wirtschaftswachstum wird den Projektionen zufolge 2019-2020 bei über 5% verharren. Die steigenden Einkommen werden den privaten Konsum in die Höhe treiben. Die restriktiveren finanziellen Rahmenbedingungen werden die Investitionstätigkeit der Unternehmen belasten, die laufenden Infrastrukturinvestitionen werden die Konjunktur jedoch stützen. Die Wachstumsverringerung bei den Handelspartnern wird die Exporte bremsen. Verbesserungen im Bereich der Regulierung und der Verkehrsverbindungen und die infolge der Währungsabwertung gestiegene preisliche Wettbewerbsfähigkeit dürften jedoch dazu beitragen, Marktanteile zu gewinnen. Die Inflation dürfte trotz der Abwertung der Rupiah und des Anstiegs der Kraftstoffpreise relativ verhalten bleiben. Das Leistungsbilanzdefizit wurde durch höhere Importpreise ausgeweitet.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 308.13KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD