OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2018/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage und ein Sonderkapitel über die Konsequenzen der Entkopplung von Lohn- und Produktivitätsentwicklung auf die Politikgestaltung. Ein Kapitel, in dem die Entwicklungen und Projektionen für die einzelnen Länder zusammengefasst sind, und ein Statistischer Anhang schließen den Ausblick ab.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.67MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Griechenland
Das BIP-Wachstum wird sich den Projektionen zufolge 2019 geringfügig auf 2,2% beschleunigen, bevor es sich 2020 leicht abschwächen dürfte. Der hohe Wachstumsbeitrag der Exporte wird zwar zurückgehen, doch der Konsum der privaten Haushalte und die Investitionstätigkeit werden mit dem Anstieg des Vertrauens zunehmend an Dynamik gewinnen. Die weitere Umsetzung des Reformprogramms der Regierung wird die Erholung stützen. Die Arbeitslosigkeit ist zwar immer noch hoch, wird aber weiter sinken.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 293.94KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD