OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2016/1

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, ein Sonderkapitel über die Nutzung fiskalischer Instrumente zur Stärkung des Wirtschaftswachstums, ein Kapitel mit Zusammenfassungen und entsprechenden Projektionen der Entwicklung in den einzelnen Ländern sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.32MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Tschechische Republik
Das BIP-Wachstum hat 2015 kräftig zugenommen, was z.T. auf die aus EU-Mitteln finanzierten öffentlichen Investitionen zurückzuführen ist. Die finanziellen Bedingungen und das Einkommenswachstum werden die Inlandsnachfrage weiter stützen, die abnehmenden öffentlichen Investitionen werden 2016 aber das Wachstum belasten. Obwohl die Marktanteilsgewinne wahrscheinlich kleiner ausfallen werden als in den letzten Jahren, wird die stärkere Nachfrage aus den europäischen Ländern das Exportwachstum stützen. Die Gesamtinflation ist nach wie vor niedrig, das solide Lohnwachstum und die abklingenden Effekte der Nahrungsmittel- und Energiepreisrückgänge werden jedoch dafür sorgen, dass sich die Inflation bis Ende 2017 der Zielvorgabe von 2% annähert.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 312.89KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD