OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2016/1

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, ein Sonderkapitel über die Nutzung fiskalischer Instrumente zur Stärkung des Wirtschaftswachstums, ein Kapitel mit Zusammenfassungen und entsprechenden Projektionen der Entwicklung in den einzelnen Ländern sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.32MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Russische Föderation
Nach dem Aufschwung im Jahr 2015 dürfte die Wirtschaftstätigkeit etwas an Dynamik verlieren, da die von der Absorption von EU-Sondermitteln ausgehenden Impulse abklingen. Dennoch wird die jährliche Wachstumsrate unter dem Einfluss der anhaltend starken Inlandsnachfrage den Projektionen zufolge bei über 3% verharren. Der Verbrauch der privaten Haushalte wird dank der besseren Arbeitsmarktergebnisse, der niedrigen Inflation und der steigenden verfügbaren Einkommen weiter anziehen. Die niedrigeren öffentlichen Investitionen werden z.T. durch neue ausländische Direktinvestitionen im Automobilsektor ausgeglichen werden.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 339.69KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD