OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2016/1

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, ein Sonderkapitel über die Nutzung fiskalischer Instrumente zur Stärkung des Wirtschaftswachstums, ein Kapitel mit Zusammenfassungen und entsprechenden Projektionen der Entwicklung in den einzelnen Ländern sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.32MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Neuseeland
Die Wirtschaftstätigkeit wird 2016 den Projektionen zufolge schwach sein, da die Investitionen der Mineralölwirtschaft zurückgehen, was Ausstrahlungseffekte auf die Branchen außerhalb des Ölsektors hat. Das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion dürfte anschließend allmählich anziehen, wenn die Investitionen außerhalb des Ölsektors unter dem Einfluss der durch die Währungsabwertung bedingten Verbesserung der Auslandsnachfrage zunehmen und neue Investitionsprojekte im Ölsektor beginnen. Die Arbeitslosigkeit wird 2016 ihren Höchstwert erreichen, und die Inflation wird im Zuge der abklingenden Effekte der Währungsabwertung und der andauernden Kapazitätsüberhänge zurückgehen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 314.39KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD