OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2015/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Die vorliegende Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, ein Sonderkapitel zum Klimawandel, ein Kapitel mit Zusammenfassungen und entsprechenden Projektionen der Entwicklung in den einzelnen Ländern sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.63MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Norwegen
Das Wachstum wird sich den Projektionen zufolge 2016 und 2017 allmählich erholen, da die Investitionen außerhalb des Ölsektors als Reaktion auf höhere Exporte anziehen und einige neue Investitionsvorhaben im Erdölsektor gestartet werden. Die Gesamtnachfrage wird außerdem durch eine akkommodierende makroökonomische Politik gestützt werden. Die Arbeitslosigkeit wird steigen, im OECD-Vergleich jedoch niedrig bleiben. Die Inflation hat durch die Währungsabwertung vorübergehend Auftrieb erhalten, wird andererseits jedoch durch die verbliebenen konjunkturbedingten Kapazitätsüberhänge eingedämmt. Der umfassende Wohlfahrtsstaat federt die Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf das Wohlergehen und den Schutz der bedürftigen Bevölkerungsgruppen ab.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 316.51KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD