OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2012/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Jede Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, Kapitel zur Entwicklung in den einzelnen Ländern, mehrere Sonderkapitel zu aktuellen Themen sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.92MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Kanada
Das Wirtschaftswachstum hat im Jahresverlauf nachgelassen und wird wahrscheinlich bis Mitte 2013 auch nur mäßig ausfallen. Die Wohnungsbauinvestitionen und die Wohnimmobilienpreise werden sich als Reaktion auf die restriktiveren Bestimmungen für Hypothekenkredite, die darauf abzielen, eine übermäßige Verschuldung der privaten Haushalte zu verhindern, voraussichtlich etwas abkühlen. Im öffentlichen Sektor ist eine Konsolidierung im Gange, und die Exporte werden durch eine geringe Wettbewerbsfähigkeit und ein schwaches Weltwirtschaftswachstum gebremst. Die Unternehmensinvestitionen dürften jedoch dank der weltweiten Nachfrage nach Naturressourcen, der geringen Kapitalkosten und Unternehmensteuern sowie des hohen Wechselkurses, der die Preise importierter Investitionsgüter sinken lässt, relativ kräftig bleiben.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 397.72KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD