OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2012/2

Im OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die OECD zweimal jährlich die wichtigsten wirtschaftlichen Trends und die Aussichten für die kommenden zwei Jahre. Der Wirtschaftsausblick liefert einen in sich stimmigen Satz von Projektionen zu gesamtwirtschaftlicher Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen.
Diese Analysen und Projektionen erstrecken sich auf alle OECD-Mitgliedsländer sowie ausgewählte Nichtmitgliedsländer. Jede Ausgabe enthält eine allgemeine Beurteilung der Wirtschaftslage, Kapitel zur Entwicklung in den einzelnen Ländern, mehrere Sonderkapitel zu aktuellen Themen sowie einen umfassenden Statistischen Anhang.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 6.92MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Euroraum
Der Euroraum befindet sich infolge des schwindenden Vertrauens in einer Rezession, die den Projektionen zufolge bis Anfang 2013 anhalten wird. Das Wachstum dürfte sich im Jahresverlauf 2013 und auch noch Anfang 2014 nur langsam beleben. Die sich fortsetzenden Anstrengungen zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte werden die Wirtschaftstätigkeit bremsen, die Nachfrage der privaten Haushalte wird jedoch unter dem Einfluss eines wieder steigenden Vertrauens und einer Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors wieder anziehen. Eine weiterhin hohe Arbeitslosigkeit und große Kapazitätsüberhänge werden den Inflationsdruck dämpfen. Das größte Risiko besteht in unzureichenden Fortschritten der politisch Verantwortlichen bei der Bewältigung der Krise.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 398.37KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD