1887

2005 OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2

image of OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und untersucht eingehend, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die jüngsten Maßnahmen und die künftige Entwicklung in wichtigen Nicht-OECD-Volkswirtschaften in Ostasien, Mittel- und Osteuropa, namentlich Russland, sowie in Südamerika gründlich untersucht und bewertet.

Ein Sonderkapitel zu folgendem Thema:

Was ist das Besondere an der jüngsten Hausse der Wohnimmobilienpreise in vielen OECD-Ländern? Wie lässt sich die in den vergangenen zehn Jahren beobachtete starke Erhöhung der Wohnimmobilienpreise erklären? Worin beständen die wichtigsten Folgen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs der Wohnimmobilienpreise für die Wirtschaft?

German Also available in: French, English

Neuseeland

Die Wirtschaftstätigkeit wird sich voraussichtlich verlangsamen, und die Kapazitätsengpässe dürften abnehmen, dennoch werden einige Ungleichgewichte fortbestehen. Während die rasch expandierenden Einkommen der privaten Haushalte die Effekte der höheren Zinssätze auf die Konsumausgaben wahrscheinlich dämpfen werden, dürften steigende Löhne und sonstige Input-Kosten die Rentabilität der Unternehmen weiter komprimieren und die Investitionstätigkeit drosseln.

German Also available in: English, French

This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was a Success
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error