OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2

Ein Sonderkapitel zu folgendem Thema:
Was ist das Besondere an der jüngsten Hausse der Wohnimmobilienpreise in vielen OECD-Ländern? Wie lässt sich die in den vergangenen zehn Jahren beobachtete starke Erhöhung der Wohnimmobilienpreise erklären? Worin beständen die wichtigsten Folgen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs der Wohnimmobilienpreise für die Wirtschaft?
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.71MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Jüngste Entwicklungen bei den Wohnimmobilienpreisen
Die Rolle der Wirtschaftlichen Fundamentaldaten
In der überwiegenden Mehrzahl der OECD-Länder sind die realen Wohnimmobilienpreise (das Verhältnis zwischen den effektiven Wohnimmobilienpreisen und dem Verbraucherpreisindex) seit Mitte der neunziger Jahre drastisch gestiegen (Abb. III.1). Angesichts der wichtigen Rolle des Wohnimmobilienvermögens im derzeitigen Wirtschaftsaufschwung2 wird in diesem Kapitel zur Beleuchtung der Frage, ob die Preise mit den Fundamentaldaten im Einklang stehen, näher untersucht, welche Faktoren diesen Entwicklungen zu Grunde liegen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 649.27KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD