OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2

Ein Sonderkapitel zu folgendem Thema:
Was ist das Besondere an der jüngsten Hausse der Wohnimmobilienpreise in vielen OECD-Ländern? Wie lässt sich die in den vergangenen zehn Jahren beobachtete starke Erhöhung der Wohnimmobilienpreise erklären? Worin beständen die wichtigsten Folgen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs der Wohnimmobilienpreise für die Wirtschaft?
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.71MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Italien
Die Rezession endete im Frühjahr 2005. Die Inlandsnachfrage wurde stimuliert durch Beschäftigungszuwächse, sinkende Teuerung, Fiskalimpulse und konjunkturstützende monetäre Bedingungen. Die Exporte profitierten von der Euro-Abwertung und der Erholung in anderen Ländern des Euroraums, die Importe sind aber ebenfalls merklich gestiegen.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 340.73KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD