OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2

Ein Sonderkapitel zu folgendem Thema:
Was ist das Besondere an der jüngsten Hausse der Wohnimmobilienpreise in vielen OECD-Ländern? Wie lässt sich die in den vergangenen zehn Jahren beobachtete starke Erhöhung der Wohnimmobilienpreise erklären? Worin beständen die wichtigsten Folgen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs der Wohnimmobilienpreise für die Wirtschaft?
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.71MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Island
Die Wirtschaft zeigt weiter Zeichen einer Überhitzung, da die großen Investitionsprojekte im Aluminiumsektor voll im Gange sind und die Nachfrage der privaten Haushalte boomt. Das Leistungsbilanzdefizit schnellt in die Höhe, und die Inflation übersteigt die von den Währungsbehörden festgelegte Obergrenze des Toleranzbandes. Die größte Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger besteht darin, einen reibungslosen Abbau der gegenwärtigen Ungleichgewichte zu gewährleisten und deren neuerliche Entstehung in der Zukunft zu verhindern.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 306.34KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD