OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2005/2

Ein Sonderkapitel zu folgendem Thema:
Was ist das Besondere an der jüngsten Hausse der Wohnimmobilienpreise in vielen OECD-Ländern? Wie lässt sich die in den vergangenen zehn Jahren beobachtete starke Erhöhung der Wohnimmobilienpreise erklären? Worin beständen die wichtigsten Folgen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs der Wohnimmobilienpreise für die Wirtschaft?
- Click to access:
-
Click to download PDF - 4.71MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage
Trotz der Energiepreishausse blieb das Wachstum im OECD-Raum robust, und die Expansion dehnte sich auch auf Regionen aus, die in der Vergangenheit Schwächeperioden verzeichnet hatten. Die US-Konjunktur ist nach wie vor lebhaft, in Japan hat die Expansion auf die binnenwirtschaftlich orientierten Sektoren übergegriffen, und im Euroraum, wo von der schwachen Binnennachfrage bisher eine Bremswirkung ausging, gibt es Anzeichen dafür, dass eine Erholung im Gang ist.
- Click to access:
-
Click to download PDF - 715.67KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD