Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012
Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft

Also available in: English
- Click to access:
-
Click to download PDF - 16.42MBPDF
-
Click to Read online and shareREAD
Alkoholkonsum
Die durch übermäßigen Alkoholkonsum bedingte Gesundheitsbelastung ist, sowohl was die Morbidität als auch die Mortalität betrifft, in den meisten Teilen der Welt ganz erheblich. Hoher Alkoholkonsum geht mit einer Reihe von gesundheitsschädigenden Effekten und negativen Folgen für die Gesellschaft einher, wie erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall sowie von Leberzirrhose und bestimmten Krebsarten. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft erhöht das Risiko von körperlichen und geistigen Geburtsschäden beim Kind. Zudem kann Alkoholkonsum auch auf Grund von Unfällen, Verletzungen, tätlichen Angriffen, Gewalt, Mord und Selbstmord zu Tod oder Behinderung führen. Schätzungen zufolge verursacht der Alkoholkonsum weltweit jährlich mehr als 2 Millionen Todesfälle. In der Russischen Föderation war der drastische Anstieg der vorzeitigen Mortalität und des Rückgangs der Lebenserwartung in den 1990er Jahren z.T. auf exzessiven Alkoholkonsum zurückzuführen.
Also available in: English
- Click to access:
-
Click to download PDF - 450.68KBPDF
-
Click to Read online and shareREAD